More Post from the Author
- Holland America Line Reveals 2027 Grand Voyages
- NEW LUXURY WATERFRONT RESIDENTIAL RESORT COMMUNITY IS COMING TO CENTRAL TEXAS HILL COUNTRY
- Las Vegas Sands Reports First Quarter 2025 Results
- ASUR Announces Resolutions Approved at the General Annual Ordinary Shareholders' Meeting held on April 23rd, 2025
- Alaska Air Group reports first quarter 2025 results
Projekt fr eigenstndigen Energiespeicher von HyperStrong in Knigssee, Deutschland, erreicht wichtigen Meilenstein

FRANKFURT, Deutschland, 14.Mrz 2025 /PRNewswire/ -- Vor kurzemhat das Projekt fr einen eigenstndigen Energiespeicher von HyperStrong in Knigsseeeinen bedeutenden Meilenstein erreicht. Als wichtiges Energiespeicherprojekt in Mitteldeutschland soll es die lokale Stromverteilung optimieren, die Energieeffizienz steigern und den stabilen Betrieb des regionalen Stromnetzes gewhrleisten.
Zeitplan des Projekts: schneller Fortschritt durch fachgerechte Ausfhrung
Der offizielle Start des Projekts Knigssee mit 10,35 MW/22,36 MWherfolgte im Juli 2024. Nach sorgfltiger Planung wurden die Systeme im Dezember 2024 ausgeliefert und zgig zur Installation und Inbetriebnahme bereitgestellt. Bis Februar 2025 wurden alle Inbetriebnahmearbeiten des Projekts erfolgreich abgeschlossen und es ist nun in den kommerziellen Probebetrieb bergegangen.
Technologische Innovation: das System von HyperBlock setzt neue Mastbe
Das Projekt des eigenstndigen Energiespeichers Knigssee wurde mit dem flssigkeitsgekhlten Energiespeichersystem HyperBlock II ausgestattet. Als Flaggschiffprodukt von HyperStrong, das fr Anwendungen im Energieversorgungsbereich entwickelt wurde, zeichnet sich HyperBlock II durch auergewhnliche Leistung aus und bietet hohe Reife, Sicherheit und Zuverlssigkeit, niedrige durchschnittliche Stromspeicherkosten (LCOS), eine lange Lebensdauer und eine hohe Anpassungsfhigkeit an die Umwelt.
Das System verwendet eine kombinierte Brandschutzlsung aus Aerosol auf Kabinenebene, Detektion brennbarer Gase und Wassersprinkler. Es ist mit den Funktionen fr automatische Inspektion, Fernbetrieb und Fernwartung (O&M) der KI-basierten Cloud-Plattform von Hyperstrong ausgestattet. Dadurch knnen Gefahren frhzeitig erkannt und umgehend beseitigt werden, was eine solide Garantie fr den sicheren und stabilen Betrieb der Energiespeicherstation darstellt.
Die Wahl des Kunden: Vertrauen auf die Expertise von HyperStrong
Der Projektkunde ist einer der fhrenden Akteure auf dem deutschen Stromhandelsmarkt und verfgt ber umfangreiche Erfahrungen in der Anlagenverwaltung fr erneuerbare Energien. Nach einer grndlichen Evaluierung mehrerer Anbieter entschied sich der Kunde schlielich fr eine Zusammenarbeit mit HyperStrong, und zwar hauptschlich aufgrund der herausragenden Vorteile von HyperStrong: HyperStrong verfgt ber reiche Branchenerfahrung, jahrelange technologische Erfahrung und eine fhrende Marktposition sowie ber erstklassige Produktionskapazitten, Ressourcen fr Labortests und Qualittskontrollen. Whrend der Projektabwicklung reagiert das HyperStrong-Team schnell und kann die Bedrfnisse des Kunden mit mageschneiderten Lsungen genau erfllen. Darber hinaus verfgt HyperStrong ber ein lokales O&M-Team in Deutschland, das einen Rund-um-die-Uhr-Kundendienst bereitstellen kann.
Derzeit hat HyperStrong seinen regionalen Hauptsitz in Frankfurt am Main, Deutschland, sowie Betriebs- und Wartungszentren und Ersatzteilzentren in Finnland und Frankreich eingerichtet. Das europische Portfolio von HyperStrong umfasst nun Projekte in Deutschland, Schweden, Finnland und der Tschechischen Republik. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement fr die Bereitstellung von Spitzenleistungen vor Ort.
Strategische Auswirkungen: Pionierarbeit fr Netzstabilitt und Nachhaltigkeit
Als eigenstndige Energiespeicherstation wird das Projekt Knigssee vor allem untersttzende Leistungen wie die primre und sekundre Frequenzregelung erbringen und am Strommarkthandel teilnehmen, was fr die Stabilisierung der regionalen Stromversorgung und die Optimierung der Energienutzung von groer Bedeutung ist. Nach der vollstndigen Inbetriebnahme soll es eine entscheidende Rolle auf dem deutschen Energiemarkt spielen und die lokale Energiewende und nachhaltige Entwicklung voranbringen.
In Zukunft wird HyperStrong seine Prsenz auf dem europischen Markt durch technologische Innovationen und die Integration von Dienstleistungen vor Ort kontinuierlich ausbauen und so den Wandel der Region hin zu einer widerstandsfhigen, nachhaltigen und effizienten Energiezukunft beschleunigen.
Informationen zu HyperStrong
HyperStrong ist ein fhrender ESS-Integrator und -Dienstleistungsanbieter. Das Unternehmen wurde 2011 gegrndet und verfgt ber mehr als 13 Jahre Forschung und Entwicklung sowie Erfahrung aus ber 300 Projekten und der Bereitstellung von mehr als 20 GWh. HypersStrong bietet ein komplettes Portfolio an Energiespeicherprodukten sowie Lsungen aus einer Hand fr Energieversorgungsunternehmen, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Durch den Aufbau von vier intelligenten Produktionssttten, drei Forschungs- und Entwicklungszentren, zwei Prflabors und eines globalen Marketingzentrums untersttzt HyperStrong Kunden auf der ganzen Welt dabei, ihre Ziele in Bezug auf Energiewende und Kohlenstoffneutralitt zu erreichen.
Laut S&P Global Commodity Insights gehrt HyperStrong zu den drei fhrenden BESS-Integratoren in Bezug auf die weltweit im Jahr 2023 installierte Kapazitt und ist der fhrende BESS-Integrator auf dem chinesischen Markt (Festland) in Bezug auf die seit Juli 2024 kumulierte installierte und vertraglich vereinbarte Projektkapazitt in GW und GWh. BloombergNEF hat HyperStrong seit 2024 in die Liste der Tier-1-Energiespeicheranbieter aufgenommen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hyperstrong.com.
Logo https://mma.prnewswire.com/media/2637680/HyperStrong_updated_Logo_Logo_Logo.jpg

More Post from the Author
- Holland America Line Reveals 2027 Grand Voyages
- NEW LUXURY WATERFRONT RESIDENTIAL RESORT COMMUNITY IS COMING TO CENTRAL TEXAS HILL COUNTRY
- Las Vegas Sands Reports First Quarter 2025 Results
- ASUR Announces Resolutions Approved at the General Annual Ordinary Shareholders' Meeting held on April 23rd, 2025
- Alaska Air Group reports first quarter 2025 results